13. Dezember 2016

Neukundentest/Servicetest Versicherungen

Auch 2016 hat Telemark Marketing die führenden österreichischen Versicherungen mit Neukundenanfragen per Telefon, Email und in den Geschäftsstellen getestet. Gesamt gesehen fällt das Ergebnis besser als 2015 aus und zeigt damit eine tendenzielle Verbesserung der Branche.

Eine Zusammenfassung finden Sie hier als pdf-Download.


4. Juli 2016

Studie „Mediennutzung Maturanten“

Anlässlich der Summersplash Maturareise wurden die Ergebnisse einer Studie über die Mediennutzung von Maturanten in Antalya (Türkei) präsentiert.

Das wichtigste Ergebnis: Die Jugendlichen unterscheiden sich bei der Nutzung von Kommunikationsmedien weniger als erwartet von den anderen Altersklassen. Deutliche Unterschiede gibt es aber betreffend der Kommunikationsinhalte.

 

Ausgewählte Pressestimmen: “leadersnet“



25. Mai 2016

Digitales Kundenverhalten Finanzbranche Österreich 2016

Der FMVÖ hat gemeinsam mit Telemark Marketing eine repräsentative Studie zur Customer Journey bei Banken- und Versicherungskunden durchgeführt. Wie bereits bei der Studie 2014 wollte der FMVÖ auch diesmal wissen, wie sich das Kundenverhalten in Bezug auf Finanzprodukte und Beratungs- und Serviceleistungen in den unterschiedlichen Kanälen darstellt und ob signifikante Veränderungen in den letzten 2 Jahren feststellbar sind. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse stehen Ihnen zur Verfügung: Download (PDF)


22. April 2016

Telefon Servicetest Hotels 2016

Im Februar 2016 wurde die telefonische Servicequalität von 100 zufällig ausgewählten Hotels der gehobenen Kategorie von uns getestet.

Die Tester erfragten, ob eine real nicht durchgeführte Buchung über eine Internetplattform eingegangen ist. Dies stellt für die Hotels eine gute Gelegenheit dar, eine Buchung zu fixieren, bzw. den Kontakt zu einem potenziellen Gast zu festigen.

Das Telefonpersonal ist freundlich, nimmt sich für den Anrufer ausreichend Zeit und versucht in den meisten Fällen, die Buchung gleich zu fixieren.

Allerdings geht viel Potenzial verloren:

Ist der Wunschtermin ausgebucht, so endet das Gespräch zumeist mit einem „Tut mir leid“, statt einem Alternativvorschlag. Die Daten des potenziellen Gastes werden nicht erfragt, sodass eine Weiterverfolgung des Kontaktes unmöglich ist. Die Gelegenheit dem Interessenten die Vorzüge des Hotels gleich am Telefon, durch Verweis auf die Homepage oder die Zusendung von Information vorzustellen, wird nahezu nicht wahrgenommen.

Alles in allem hinterlässt die österreichische Hotelerie einen kundenorientierten Gesamteindruck. Aber weniger als zwei Drittel der Anrufer würden nach dem Telefongespräch einen Urlaub im getesteten Hotel buchen!

Möchten Sie mehr über den Test erfahren?

Sehen Sie hier die detaillierte Auswertung des Servicetests Hotels


Ausgewählte Pressestimmen: Trend


24. März 2016

Mehrheit der Klosterneuburger für Stadt mit eigenem Statut

Klosterneuburg als Stadt mit eigenem Statut – das wünschen  sich mehrheitlich die Einwohner der Stadt. Eine Integration in den Bezirk Tulln findet nur eine geringe Zustimmung. Das zeigt eine vom Wiener Marktforschungsinstitut Telemark Marketing durchgeführten Umfrage.

Die telefonische Befragung wurde im März unter 350 für Klosterneuburg repräsentativen Einwohnern ab 18 Jahren durchgeführt. Die statistische Schwankungsbreite der Ergebnisse beträgt dabei 6%. Die Umfrage zeigt, dass  eine relative Mehrheit von 44% der Befragten auf die Frage, welche Alternative sie für die Zukunft der Stadt Klosterneuburg bevorzugen, die Antwort „Stadt mit eigenem Statut“ wählen. Für eine Eingemeindung in Wien als 24. Bezirk stimmen 32%. Ein Teil des politischen Bezirks Tulln zu werden, damit können sich lediglich 9% der KlosterneuburgerInnen anfreunden.

Ausgewählte Pressestimmen: Krone, NÖN, Österreich


25. Februar 2016

Vom TÜV geprüft: Qualität von Telemark Marketing auch 2016 bestätigt!

In der KW 5/2016 wurde das Qualitätsmanagement von Telemark Marketing erneut geprüft. Dr. Christian Kraule (TÜV Nord) führte das alljährliche Audit zur Einhaltung der ISO-Normen durch. Er attestierte in seinem Auditbericht die normenkonformen Geschäftsprozesse der ISO Norm 9001 und die inhaltliche Übereinstimmung mit der ISO Norm 20252 (Markt- und Meinungsforschung). Damit ist Telemark Marketing bereits seit 11 Jahren (ISO 9001) bzw. seit 7 Jahren (ISO 20252) mit dem Gütesiegel des TÜV ausgezeichnet.

„Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue über die Zertifizierung. Auch nach dieser langen Zeit ist ein erfolgreiches Audit keine Selbstverständlichkeit. Es zeigt uns jedes Jahr, dass wir auf dem richtigen Weg sind! Und die Prüfung durch eine unabhängige, anerkannte Institution wie dem TÜV, bestätigt unseren Kunden, dass sie sich auf die Qualität unserer Dienstleistung verlassen können.“, meint Gebhard Zuber (Geschäftsführer Telemark Marketing, Bereich Callcenter).

Telemark Marketing ist österreichweit das einzige Marktforschungsinstitut, das nach der internationalen Norm für Markt- und Meinungsforschung (ISO 20252) zertifiziert ist. „Gerade in der Markt- und Meinungsforschung ist eine systematische und normenkonforme Durchführung der Projekte besonders wichtig. Die Auftraggeber sind gut beraten, wenn sie bei der Projektvergabe auf die Anforderungen, wie sie in der ISO Norm festgeschrieben sind, bestehen.“, so MMag. Robert Sobotka (Geschäftsführer Telemark Marketing, Bereich Marktforschung).

Zur Veranschaulichung hier die Urkunde: 1220006 Telemark 20252 rh de