31. Juli 2025

Video-Vortrag planung&analyse Insights 2025

Robert Sobotka präsentiert die neueste Entwicklung zum Thema Voicebots als digitale Interviewer

Der digitale Interviewer ist längst keine Zukunftsmusik mehr. In unserem neuen Video-Vortrag zeigen wir, wo sie heute schon erfolgreich in der Markt- und Meinungsforschung eingesetzt werden können.

Erfahren Sie im Video:

  • Wo der digitale Interviewer bereits funktioniert?
  • Was sind die Vorteile des Einsatzes?
  • Welche Qualitätskriterien sind entscheidend?
  • Praxisbeispiel
  • Was ist notwendig für einen erfolgreichen Voicebot?
  • Was zeigen die Ergebnisse unserer bisherigen Testprojekte?

Jetzt ansehen: Wo der digitale Interviewer heute schon funktioniert?

Sie möchten gerne selbst den Voicebot testen?
Dann gleich anrufen und ausprobieren: +43 1 266 11 13

Sie haben Interesse Voicebots für Ihre telefonischen Markt- und Meinungsforschungsprojekte einzusetzen? Kontaktieren Sie MMag. Robert Sobotka (rs@telemark-marketing.com).


30. Juli 2025

Partnerschaft, die wirkt!


VERBUND, Österreichs führendes Energieunternehmen, setzt in der telefonischen Kundenbetreuung auf unsere Expertise von Telemark Marketing – und das seit vielen Jahren!
Wir sind stolz darauf einen Beitrag zur Servicequalität leisten zu dürfen.

Was die Zusammenarbeit mit Verbund besonders macht?
Die offene Kommunikation, intensive Feedbackschleifen und ein gemeinsames Verständnis für Qualität.
Herausforderungen werden gemeinsam gelöst – flexibel, effizient und immer mit Blick auf das beste Ergebnis für die Kund:innen. 

Lesen Sie hier, wie Verbund die Zusammenarbeit empfindet: Kundenreferenz 
Wir sagen Danke für die vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit VERBUND. Auf weitere erfolgreiche Projekte! 

 


6. Juni 2025

Erster Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht

Mit der freiwilligen Veröffentlichung unseres ersten ESG-Berichts setzen wir ein klares Zeichen für nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln. Als eines der ersten Unternehmen in der österreichischen Marktforschungs- und Callcenterbranche zeigen wir transparent auf, wie wir Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG) strategisch in unsere Unternehmensentwicklung integrieren. Unser Fokus liegt unter anderem auf der vollständigen CO₂-Bilanz für 2024, konkreten Klimaziele, gelebter Vielfalt sowie einer zukunftsorientierten und transparenten Unternehmensführung. Nachhaltigkeit ist für uns kein Selbstzweck, sondern ein zentraler Bestandteil unserer Strategie.
Den vollständigen Report können Sie hier nachlesen: Nachhaltigkeitsbericht – Telemark Marketing_FINAL02062025

Stolz sind wir darauf, dass wir auch das Synesgy Zertifikat erhalten haben: SurveyCertificate_Telemark Marketing Gebhard Zuber GmbH_05_06_2025

Wir sind davon überzeugt: Wirtschaftlicher Erfolg und nachhaltiges Handel schließen sich nicht aus – sie gehören zusammen! 


27. Mai 2025

„Zuversicht ist die Basis für Empfehlungen“

In der Sonderausgabe vom 24.05.2025 des KURIER spricht unser Geschäftsführer Robert Sobotka – gleichzeitig Studienleiter des FMVÖ-Recommender – im Doppelinterview mit FMVÖ-Präsident Erich Mayer über zentrale Fragen, wie:

  • Herausforderungen in der Finanzbranche
  • aktuelle Trends im Kundenservice
  • überraschende Ergebnisse beim Recommender-Award 2025
  • Warum Zuversicht heute zur wichtigsten Währung für Kundenbindung und Weiterempfehlung wird

Der FMVÖ-Recommender gilt seit vielen Jahren als verlässlicher Gradmesser für echte Kundenzufriedenheit in der Finanzbranche. Wir bei Telemark Marketing sind stolz darauf, mit unserer Studienkompetenz die Grundlage für diese wichtige Auszeichnung zu schaffen und die daraus gewonnenen Trends, Entwicklungen und Erfolgsbeispiele mit der österreichischen Gesellschaft zu teilen
Den ganzen Artikel gib es hier nachzulesen: Kurier


6. Mai 2025

Die Gewinner der FMVÖ-Recommender Verleihung 2025

Am 6. Mai 2025 wurde zum 19. Mal der renommierte FMVÖ-Recommender Award (Finanz-Marketing Verband Österreich) verliehen – die wichtigste Auszeichnung für besondere Kundenorientierung in der österreichischen Banken- und Versicherungsbranche. Die Auszeichnungen basiert auf einer unabhängigen Befragung unseres Instituts, Telemark Marketing, bei der 8.000 Bank- und Versicherungskund:innen zu ihrer Weiterempfehlungsbereitschaft befragt wurden. Die Gala stand unter dem Motto „Wert der Zuversicht – Herausforderungen als Chance“.

Das sind die großen Gewinner 2025: Die Erste Bank überzeugt als Spitzenreiter bei den Großbanken, während die BTV die überregionalen Banken anführt. In der Kategorie der Regionalbanken konnte die Tiroler Sparkasse den ersten Platz erringen. Im Bereich der bundesweiten Versicherungen geht die GRAWE hervor, TILAND als führende Landesversicherung und MUKI als erfolgreichster Direkt- und Spezialversicherer. Zusätzlich wurden Sonderauszeichnungen vergeben: Generali und Stmk Bank & Sparkasse erhielten die Auszeichnung für die beste Beratung, die NV für die beste Schadensbearbeitung und Raiffeisen OÖ und Wiener Städtische für den besten Kundenservice.

Hier geht´s zu den detaillierten Ergebnissen: Recommender 2025 Ergebnis

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger!


Die neue Ära der Markforschung

Beim jüngsten VMÖ-Webinar am 22.05.2025 stellte unser Geschäftsführer, Robert Sobotka, eine Innovation vor, die das Potenzial hat, die Markforschungsbranche nachhaltig zu verändern: den digitalen Interviewer.

Entwickelt mit dem Know-how aus jahrzehntelanger Marktforschung – kombiniert mit modernster KI – führt dieser Interviewer eigenständig Gespräche, analysiert Antworten in Echtzeit und bleibt dabei objektiv und präzise.

Live-Test: Telemark Marketing setzte den digitalen Interviewer erstmals im Rahmen der FMVÖ-Recommender-Umfrage für einen Teil der Befragungen praktisch ein. Das Ergebnis:
-Hohe Gesprächsqualität
-Überzeugende Sprachführung und Tonalität
-Reibungslose Dialoge – selbst bei Unterbrechungen

Reinhören lohnt sich: Im Audioausschnitt hören Sie einen Ausschnitt des digitalen Interviewer im echten Einsatz (und es wurde ihm nicht leicht gemacht).

Doch Robert Sobotka denkt weiter: Mit dem neuen CAVI-Ansatz (Computer Assisted Voicebot Interview) möchten wir eine intelligente Symbiose aus KI und menschlichem Interview schaffen – punktgenau eingesetzt für maximale Effizienz und Datenqualität.

„Der digitale Interviewer ersetzt nicht den Menschen – er ergänzt ihn dort, wo er den größten Mehrwert bringt“, so Robert Sobotka.

Das vollständige Webinar gibt’s hier zum ansehen: VMÖ Voicebots Webinar 22042025


25. April 2025

Die ersten Einblicke in die FMVÖ-Recommender Umfrage

Die persönliche Beratung wird seltener– Banken schließen Filialen und Versicherungen sparen bei der Außendienstbetreuung. Genau deshalb wird exzellenter Kundenservice zum entscheidenden Faktor.

Wir, Telemark Marketing, das ausführende Institut der Recommender-Umfrage, geben einen ersten Einblick in die Daten:

  • Die Beratungsgespräche sind rückläufig
  • Versicherungen holen nach einem schwierigen Jahr deutlich auf – gleichauf mit Banken
  • Besonders spannend: Westösterreichische Banken und Versicherungen schneiden mit ihren Bewertungen sehr gut ab

Alle Ergebnisse gibt es bei der feierlichen FMVÖ-Recommender Award Verleihung am 06. Mai 2025. Denn guter Kundenservice muss honoriert werden!

Im Interview mit Leadersnet Österreich spricht unser Geschäftsführer & Studienleiter MMag. Robert Sobotka, MBA, warum Kundenservice heute wichtiger denn je ist. Interview mit Robert Sobotka – „Guter Kundenservice sollte unbedingt belohnt werden“ » Leadersnet

 


16. April 2025

Detraktoren als unterschätzte Gefahr für Kundenbindung

Laut der Datenauswertung von Telemark Marketing (im Auftrag des FMVÖ) verlieren Unternehmen in Österreich jährlich rund eine Million Kunden – hauptsächlich aufgrund mangelnder Kundenzufriedenheit.

Im Rahmen des Net Promoter Score (NPS) wird zwischen Promotoren und Detraktoren unterschieden. Während Promotoren ein Unternehmen weiterempfehlen, schaden Detraktoren durch negative Mundpropaganda deutlich stärker – mit bis zu 15-facher Reichweite.

Besonders kritisch sind dabei sogenannte „Unvoiced Complaints“ – unzufriedene Kund:innen, die still abwandern, ohne Feedback zu geben. Sie bleiben oft unbemerkt und verursachen dennoch großen Schaden.

Welche Faktoren dabei eine Rolle spielen, warum viele Unternehmen Detraktoren unterschätzen und was es mit „Unvoiced Complaints“ genau auf sich hat, lesen Sie im vollständigen Artikel des „Leadersnet“: FMVÖ Financial Breakfast – Unzufriedenheit kostet Unternehmen eine Million Kunden » Leadersnet


8. April 2025

Die Zukunft der telefonischen Marktforschung mit KI

In den letzten Jahren hat sich die telefonische Befragung (CATI) zunehmend schwerer getan, vor allem aufgrund hoher Personalkosten und der wachsenden Dominanz von Online-Umfragen. Doch die Markforschung und Telemark Marketing entwickeln sich weiter und probiert einen neuen Ansatz: Voicebots!

Robert Sobotka, Geschäftsführer von Telemark Marketing, sieht in der Kombination von KI-Voicebots und traditioneller telefonischer Befragung großes Potenzial, hinsichtlich Kosteneffizienz, Präzision, Objektivität, Mehrsprachigkeit und Qualität.

Natürlich gibt es auch Herausforderungen, wie die Akzeptanz der Teilnehmer:innen, das Image und die technische Reife der Voicebot-Systeme. Doch Sobotka ist überzeugt, dass die Zukunft der telefonischen Marktforschung in einem intelligenten Zusammenspiel von Mensch und Maschine liegt: Der Voicebot als Assistent des Interviewers.

Mehr dazu, können Sie in der Fachzeitschrift für Marktforschung und Marketing „planung&anlalyse“ nachlesen.

Am 22. April 2025 wird Robert Sobotka einen Expertentalk zur Entwicklung der Voicebots in der Markt- und Meinungsforschung beim VMÖ halten. Sie möchten gerne am Webinar teilnehmen? Unter folgender E-Mail-Adresse können Sie sich dafür anmelden: anmeldung@vmoe.at


4. April 2025

Wie nachhaltig ist Marktforschung?

Im Rahmen eines vom Verband der Marktforschung Österreichs (VMÖ) organisierten Expertentalks zum Thema Nachhaltigkeit in der Marktforschungsbranche übernahm Robert Sobotka, Geschäftsführer von Telemark Marketing und stellvertretender Vorsitzender des VMÖ, eine führende Rolle. Die Veranstaltung, moderiert von Sabine Baumann-Gassner (Allianz), brachte Branchenexperten wie Georg Musil (Unternehmensberater), Ruth Moss (CRIF) und Robert Sobotka zusammen, um die Bedeutung nachhaltiger Praktiken in der Marktforschung zu diskutieren. Sobotka teilte dabei die Initiativen und Ziele von Telemark Marketing auf dem Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen.

Die Diskussion betonte, dass die Marktforschungsbranche zwar einen vergleichsweise geringen CO2-Fußabdruck hat, jedoch durch gezielte Maßnahmen einen wichtigen Beitrag zu den Klimazielen leisten kann. Besonderes Augenmerk wurde auf soziale Aspekte wie Geschlechtergerechtigkeit, Inklusion und Integration gelegt, die in der personalintensiven Branche eine zentrale Rolle spielen. Telemark Marketing setzt sich aktiv für diese Werte ein und integriert sie in die Unternehmenskultur.

Weitere Details zu dieser Veranstaltung finden Sie im vollständigen Artikel auf „medianet.at“: Nachhaltigkeit in der Marktforschung: Experten diskutierten über die Zukunft der Branche – mnews – medianet.at